Ankuendigung
iml-Logo
Institut für Mathematisches Lernen - Eichenstraße 89 - 20255 Hamburg - Telefon 040-4224221

Buchveröffentlichung: Das Förderkonzept des Instituts für Mathematisches Lernen  für den Zahlraum bis 10

Abbildung Buch

"Finger, Bilder, Rechnen"
Förderung des Zahlverständnisses im Zahlraum bis 10
(Theoretische Grundlegung und Anleitung, Arbeitsmaterial)

63 Seiten mit 98 farb. Karten, zus. in einem Karton, kartoniert


Autoren:    Heidrun Claus, Jochen Peter, unter Mitarbeit von
Albrecht Gründler, Anita Rudolph, Sabine Schulz
(Institut für Mathematisches Lernen Hamburg)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN: 978-3-525-46226-3

Preis: EUR 39,99
Das Arbeitsmaterial ist auch separat unter der
ISBN 978-3-525-46245-4, die Anleitung unter der ISBN 978-3-525-46246-1 erhältlich - jeweils für EUR 22,99.

Kurzbeschreibung:
Etwa vier von hundert Kindern im Grundschulalter haben trotz durchschnittlicher Schulleistungen in anderen Fächern eine ausgeprägte Lernstörung im Bereich Mathematik, die sich oft in einem mangelnden Zahlen- und Zahlraumverständnis äußert - hier setzt das Förderprogramm der Autoren an. 

Die Finger gehören zu den ältesten Hilfsmitteln des Menschen im Umgang mit Mengen und Zahlen. Heutzutage gilt das Rechnen mit den Fingern jedoch als Inbegriff gescheiterter Lernbemühungen und des Verharrens im zählenden Rechnen. Der Hamburger Zahl- und Rechenaufbau (HamZaRa) erschließt demgegenüber die Produktivkraft der Finger als Lern- und Arbeitsmittel für den Erwerb mathematischer Grundkenntnisse. Das Ziel des Programms besteht in der Förderung des Zahl- und Rechenverständnisses im Zahlraum bis 10. Die Abfolge der einzelnen Lernschritte orientiert sich an der Entwicklungslogik mathematischer Einsichten und Fähigkeiten. Dabei wird zunächst auf die Herausbildung eines mengenorientierten Verständnisses für Zahlen und Rechenoperationen Wert gelegt. Auf dieser Grundlage wird durch vielfältige Übungen der Erwerb praktischer Zahl- und Rechenfertigkeiten gefördert. 

Das Programm wendet sich an Lehrer, Sonderpädagogen und andere Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsfeld mit Aufgaben der Entwicklungs- und Lernförderung im
mathematischen Bereich befasst sind.

Erhältlich im Buchhandel oder über das Institut für Mathematisches Lernen.

zurück